Büroflächen in Wohnraum: Regierungsrat lockert Wohnschutz für Basel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Regierungsrat Basel-Stadt: Aktuelle Beschlüsse zur Umnutzung von Büroflächen, Wohnraumschutz und Bürgerrechtsangelegenheiten.

Büroflächen in Wohnraum: Regierungsrat lockert Wohnschutz für Basel!

Der Grossen Rat in Basel hat einen Antrag zur Abschreibung eines parlamentarischen Vorstosses zur «Umnutzung von Büroflächen zu Wohnraum» gestellt. Mit der Lockerung des Wohnschutzes durch den Regierungsrat wird die Umwandlung von Büroflächen in attraktive Wohnräume jetzt attraktiver. Eine Subventionierung dieser Umnutzungen wird jedoch abgelehnt. Weiterhin plant der Regierungsrat, im Jahr 2026 eine Analyse zur strategischen Verteilung von Arbeits- und Wohnraum im Kanton zu wiederholen.

Zudem wurden das Organisations- und Finanzreglement der Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt genehmigt. Die Fluglärmkommission hat ihren Bericht für das Jahr 2024 vorgelegt, in dem die Reduzierung von Fluglärm, insbesondere während der Nachtstunden, gefordert wird. In der Sitzung wurden außerdem 96 Personen in das Bürgerrecht der Stadt Basel sowie 20 in die Gemeinde Riehen aufgenommen und gleichzeitig das Kantonsbürgerrecht verliehen.