Basel
Basel
Basler Hauptpost wird zum neuen Zentrum für fünf Abteilungen!
Fünf Abteilungen des Präsidialdepartements ziehen 2027 in die ehemalige Basler Hauptpost, um Synergien durch gemeinsames Arbeiten zu fördern.
Basel
Essen retten, Menschen helfen: 55. Prix schappo für Tischlein deck dich!
Der 55. Prix schappo ehrt "Tischlein deck dich" für über 25 Jahre Engagement gegen Foodwaste und Armut in Basel.
Basel
BVB-Zukunft gesichert: Neue Eignerstrategie bis 2029 beschlossen!
Der Regierungsrat verabschiedet die Eignerstrategie der BVB (2026-2029) und bestätigt die Verwaltungsratsmitglieder. Effizienz, Nachhaltigkeit und Fahrgastzugewinnung stehen im Fokus.
Basel
Basel-Stadt: Neue Finanzierungsmodelle für Schulklassen und Museen!
In der Regierungsratssitzung wurden Anträge zu Bildung, Klima, ÖPNV und KI behandelt, die Änderungen und finanzielle Maßnahmen betreffen.
Basel
Grüne Revolution: Stadtgärtnerei plant massive Umstellung auf E-Fahrzeuge!
Die Stadtgärtnerei investiert 13,7 Mio. Franken in neue Elektrofahrzeuge, um Emissionen bis 2030 um 85% zu senken.
Basel
Abfallgebühren steigen: Basel bringt neue Vignetten und Gewichtsabrechnung!
Ab 2026 steigen die Gebühren für Bebbi-Säcke und Grün- sowie Sperrgut in Basel zur Deckung von Defiziten in der Abfallkasse.
Basel
Sichere Fahrt über die Grenzbrücke: Geschwindigkeitsmessanlage installiert!
Der neue Radar auf der A2 bei der Grenzbrücke fördert mit 60 km/h die Verkehrssicherheit – Verständliche Maßnahmen gegen Stau.
Basel
Regierungsrat unterstützt Kulturprojekte mit 135.000 Franken!
Der Swisslos-Fonds unterstützt mit 135'000 Franken zwei kulturelle Projekte in Basel: das Pop Up Zentrum «Himmelszelt» und die Industrienacht.
Basel
Basel-Stadt bleibt mit AAA Top-Kreditwürdigkeit: Finanzmanagement überzeugt!
S&P Global verleiht dem Kanton Basel-Stadt erneut die Bestnote AAA und bestätigt eine stabile Finanzpolitik und Wettbewerbsfähigkeit.
Basel
Illegale Fahrzeugumbauten: 5 Anzeigen nach Kontrolle in Basel!
Kantonspolizei Basel-Stadt kontrolliert am 31. Oktober Fahrzeuge auf illegale Modifikationen und zeigt fünf Fahrzeuglenker an.
Basel
Tempo 30 für mehr Sicherheit: Eltern kämpfen für sichere Schulwege in Basel!
Tempo 30 für mehr Sicherheit: Ab Winter 2025/2026 gelten auf Elsässer- und Hüningerstrasse niedrigere Geschwindigkeitslimits zum Schutz von Schulkindern.