Erdrutsch in Glarus Nord: Ufer des Escherkanals jetzt wieder stabil!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Nach dem Erdrutsch in Glarus Nord sind die wasserbaulichen Arbeiten abgeschlossen. Ufer und Abfluss wurden erfolgreich wiederhergestellt.

Nach dem Erdrutsch in Glarus Nord sind die wasserbaulichen Arbeiten abgeschlossen. Ufer und Abfluss wurden erfolgreich wiederhergestellt.
Nach dem Erdrutsch in Glarus Nord sind die wasserbaulichen Arbeiten abgeschlossen. Ufer und Abfluss wurden erfolgreich wiederhergestellt.

Erdrutsch in Glarus Nord: Ufer des Escherkanals jetzt wieder stabil!

Nach einem dramatischen Erdrutsch in Glarus Nord am 31. Oktober 2024 konnten die wasserbaulichen Arbeiten nun rechtzeitig zum Monatswechsel abgeschlossen werden. Dank der Kooperation zwischen der Ardega Deponie AG und dem Linthwerk wurde der Hang stabilisiert und die Abflusskapazität des Escherkanals wiederhergestellt. Der rechte Uferbereich, der durch den Rutsch verschoben wurde, ist jetzt vollständig instand gesetzt.

Trotz der Herausforderungen durch den Erdrutsch blieb der Abfluss der Linth zu jeder Zeit gewährleistet, und es gelang, ein Eindringen von Deponiematerial ins Gewässer zu verhindern. Mit der Entfernung der Blockade ist die Flusssohle des Escherkanals neu gestaltet worden und kann nun Hochwasserereignisse sicher bewältigen. Die Beobachtung der Region wird fortgesetzt, während die Deponiebetriebe schrittweise wieder aufgenommen werden. Die provisorisch reparierte Erschließungsstraße zur Deponie ist ab sofort auch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich.