Glarus stärkt Krisensicherheit: Revolution im politischen System!
Der Kanton Glarus plant Reformen zur Stärkung der Krisensicherheit politischer Institutionen nach der Corona-Pandemie.

Glarus stärkt Krisensicherheit: Revolution im politischen System!
Der Kanton Glarus plant, seine Behörden krisensicherer zu organisieren. In einer Sitzung am 21. Oktober 2025 hat der Regierungsrat eine Vorlage beschlossen, die Änderungen an der Kantonsverfassung sowie am Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz mit dem Ziel fordert, auf Krisen wie etwa die Coronavirus-Pandemie besser zu reagieren. Die notwendigen Anpassungen sollen dem Landrat zur Zustimmung vorgelegt werden.
Kern der Änderungen sind neue Dringlichkeits- und Notrechtsklauseln, die es dem Regierungsrat ermöglichen, in Krisensituationen einen Notstand auszurufen und beschleunigte Entscheidungen zu treffen, wenn die ordentlichen Verfahren aufgrund außergewöhnlicher Umstände blockiert sind. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass auch in schwierigen Zeiten Flexibilität und Rechtssicherheit gewährleistet sind. Die Vorlage fällt auf breite Zustimmung, da alle an der Vernehmlassung beteiligten Stellen die Notwendigkeit betonen, aus den Erfahrungen der Pandemie zu lernen und das politische System zu stärken.
