Künstliche Intelligenz im Kanton Glarus: Chancen und Risiken im Blick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Regierungsrat Glarus genehmigt eine Weisung zur Nutzung von KI in der Verwaltung, um Chancen zu sichern und Risiken zu minimieren.

Der Regierungsrat Glarus genehmigt eine Weisung zur Nutzung von KI in der Verwaltung, um Chancen zu sichern und Risiken zu minimieren.
Der Regierungsrat Glarus genehmigt eine Weisung zur Nutzung von KI in der Verwaltung, um Chancen zu sichern und Risiken zu minimieren.

Künstliche Intelligenz im Kanton Glarus: Chancen und Risiken im Blick!

Die Kantonsregierung Glarus hat am 28. Oktober 2025 eine verbindliche Weisung zum Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Verwaltung beschlossen. Ziel der Initiative ist es, die Chancen der KI-Technologie zu nutzen und gleichzeitig Risiken wie Datenschutzverletzungen zu minimieren. Die neue Regelung erlaubt beispielsweise die Nutzung von generativer KI für die Zusammenfassung und Übersetzung von Texten, jedoch unter strengen Auflagen.

Besonders Augenmerk legt die Weisung auf den Schutz sensibler Informationen: Personenbezogene Daten müssen anonymisiert oder pseudonymisiert werden, während vertrauliche Inhalte und urheberrechtlich geschützte Materialien nicht verarbeitet werden dürfen. Die Verwendung von Deepfakes ist ebenfalls strengstens untersagt. Diese Regelungen schaffen einen verantwortungsvollen Rahmen, um die Potenziale der KI in der öffentlichen Verwaltung von Glarus sicher zu steuern.