Mobilfunkanlagen im Glarnerland: Qualitätssicherung erfolgreich geprüft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Kanton Glarus wurden Mobilfunkanlagen auf bauliche Mängel überprüft. Zwei Anlagen zeigten keine Mängel, weitere Probleme wurden behoben.

Im Kanton Glarus wurden Mobilfunkanlagen auf bauliche Mängel überprüft. Zwei Anlagen zeigten keine Mängel, weitere Probleme wurden behoben.
Im Kanton Glarus wurden Mobilfunkanlagen auf bauliche Mängel überprüft. Zwei Anlagen zeigten keine Mängel, weitere Probleme wurden behoben.

Mobilfunkanlagen im Glarnerland: Qualitätssicherung erfolgreich geprüft!

Im Kanton Glarus wurden kürzlich sechs Mobilfunkanlagen einer strengen Überprüfung unterzogen! Das Departement Bau und Umwelt hat durch die Abteilung Umweltschutz und Energie bauliche Abweichungen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind gemischt: Während zwei Anlagen tadellos abschneiden, wurden an vier weiteren Mängel entdeckt, wobei die meisten bereits behoben sind. Besonders auffällig: An zwei Anlagen war der falsche Antennentyp installiert. Hier ist nun die Gemeinde gefordert, um die Standortdaten neu zu bewerten.

Die Mobilfunkkontrollen sind Teil einer langfristigen Qualitätssicherung, die seit 2021 von externen Fachfirmen durchgeführt wird. In Glarus sind insgesamt etwa 80 Mobilfunkanlagen der Anbieter Salt, Sunrise und Swisscom installiert. Neben den baulichen Kontrollen wird auch elektromagnetische Strahlung gemessen, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte nicht überschritten werden. Ein erster Bericht zeigt positive Ergebnisse: Die Schweizer Bevölkerung ist keinen übermäßigen Belastungen ausgesetzt!