Neuer Datenabgleich: So wird die Zustellung schneller und präziser!
Am 16. September 2025 beschloss der Regierungsrat den automatisierten Datenabgleich des Betreibungs- und Konkursamts mit der Geres-Plattform.

Neuer Datenabgleich: So wird die Zustellung schneller und präziser!
Das Betreibungs- und Konkursamt erhält ein digitales Upgrade! Ab dem 1. Januar 2026 wird ein automatisierter Datenabgleich mit der kantonalen Geres-Datenplattform eingeführt. Dies folgt dem Beschluss des Regierungsrats vom 16. September 2025, um die manuelle Abfrage von Schuldnerdaten erheblich zu reduzieren. Jährlich müssen etwa 14.000 Betreibungen und 10.000 Fortsetzungsbegehren bearbeitet werden – ein enormer administrativer Aufwand, der nun der Vergangenheit angehört!
Durch die neue Schnittstelle können fehlerhafte oder veraltete Adressen blitzschnell überprüft werden. Das bedeutet weniger Kosten und Verzögerungen durch falsche Zustellungen von Zahlungsbefehlen und Pfändungsankündigungen. Zudem wird sichergestellt, dass nur zuständige Fälle bearbeitet werden, sodass das Amt nicht unnötig in Prozesse von Schuldnern aus anderen Kantonen verwickelt wird. Ein wahrer Bürokratie-Sieg, der für mehr Effizienz und Genauigkeit sorgen wird!