Präventive Wolfsregulierung im Glarnerland: Antrag gestellt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kanton Glarus beantragte eine präventive Wolfsregulierung, um drei Rudel zu kontrollieren und den Abschuss von zwei Welpen vorzubereiten.

Der Kanton Glarus beantragte eine präventive Wolfsregulierung, um drei Rudel zu kontrollieren und den Abschuss von zwei Welpen vorzubereiten.
Der Kanton Glarus beantragte eine präventive Wolfsregulierung, um drei Rudel zu kontrollieren und den Abschuss von zwei Welpen vorzubereiten.

Präventive Wolfsregulierung im Glarnerland: Antrag gestellt!

Der Kanton Glarus hat beim Bundesamt für Umwelt einen Antrag zur Regulierung von drei Wolfsrudeln gestellt: dem Kärpf-, Chöpfenberg- und Schiltrudel. Aktuell bewegen sich in Glarus drei Wolfsrudel, und zur Kontrolle der Population möchte die Regierung präventiv den Abschuss von zwei Welpen des Kärpfrudels genehmigen lassen.

Zusätzlich sind auch Maßnahmen für das Chöpfenbergrudel, das derzeit im Kanton Schwyz aktiv ist, sowie das Schiltrudel im Kanton St. Gallen geplant. Diese Rudel könnten auch in das Glarnerland vordringen. Nach der Genehmigung des Antrags dürfen Jäger die Wildhut beim Abschuss unterstützen, jedoch nur, wenn sie sich vorher angemeldet und den erforderlichen Kurs absolviert haben.