Sozialhilfe im Fokus: Anstieg der Asylberechtigten sorgt für Diskussion!
Der Regierungsrat Glarus beantwortet die SVP-Interpellation zur Sozialhilfe und dem Anstieg von Asylbewerbern im Kanton.

Sozialhilfe im Fokus: Anstieg der Asylberechtigten sorgt für Diskussion!
Am 4. November 2025 hat der Regierungsrat eine Interpellation der SVP-Fraktion zum Anstieg der Sozialhilfebezieher mit Asylhintergrund im Kanton Glarus beantwortet. Die SVP hatte am 11. August 2025 nach Zahlen, Gründen und Maßnahmen gefragt. Erschreckende Statistiken zeigen: Der Anteil der Asylsuchenden in der Sozialhilfe ist von 10,3 Prozent in 2018 auf 18,5 Prozent in 2023 gestiegen, bevor er 2024 auf 17,3 Prozent sank. Dieser Anstieg ist eine direkte Folge der Flüchtlingskrise vor über einem Jahrzehnt.
Um die anhaltenden Herausforderungen zu bewältigen, wurde 2019 eine Integrationsagenda von Bund und Kantonen ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Personen mit Asylhintergrund schneller aus der Sozialhilfe zu entlassen. Die offizielle Stellungnahme sowie weitere Informationen zur Interpellation sind in der Geschäftsdatenbank des Landrates einsehbar.