Zukunftstag 2025: Mädchen erobern die Technik, Jungen entdecken Betreuung
Am 13. November 2025 lädt der Nationale Zukunftstag Kinder ein, geschlechtsuntypische Berufe zu entdecken und neue Perspektiven zu gewinnen.

Zukunftstag 2025: Mädchen erobern die Technik, Jungen entdecken Betreuung
Am 13. November 2025 dreht sich beim Nationalen Zukunftstag alles um die Erkundung neuer Berufswelten für Kinder und Jugendliche! Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen sind eingeladen, geschlechtsuntypische Berufe hautnah zu erleben und ihre Perspektiven zu erweitern. In einem spannenden Programm können sie mit einer Bezugsperson in Berufe eintauchen, in denen ihr Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist. Die Veranstaltung dient nicht nur der Berufsorientierung, sondern auch der Stärkung von Selbstvertrauen und Talenten, die oftmals verborgen bleiben.
Die Vielfalt der Spezialprojekte ist beeindruckend: Jungs können als Fachmann Betreuung Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen sammeln oder als Augenoptiker und Pferdefachmann arbeiten. Mädchen hingegen haben die Möglichkeit, als Maurerin, Schreinerin oder Forstwartin aktiv zu werden – und das alles unter dem Motto, dass Mädchen und Technik bestens zusammenpassen. Unternehmen wie die Hans Eberle AG Metallwarenfabrik setzen auf die Förderung technischer Berufe speziell für Mädchen, um den Gender-Klischees in der Berufswahl entgegenzuwirken. Der Nationale Zukunftstag, ein interkantonales Projekt, fördert bereits seit 25 Jahren eine offene, genderneutrale Berufswahl – ein wichtiger Schritt für Gleichstellung und Chancengleichheit in der Arbeitswelt!