Glarus

Glarus: Jahresrechnung 2024 – Deutlicher Verlust von 9,4 Millionen Franken!
Glarus

Glarus: Jahresrechnung 2024 – Deutlicher Verlust von 9,4 Millionen Franken!

Der Kanton Glarus schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Verlust von 9,4 Millionen Franken ab, der über dem Budget liegt.
Kanton Glarus: Jahresrechnung 2024 mit 9,4 Millionen Verlust!
Glarus

Kanton Glarus: Jahresrechnung 2024 mit 9,4 Millionen Verlust!

Der Kanton Glarus schließt die Jahresrechnung 2024 mit einem Verlust von 9,4 Millionen Franken ab, was die finanzpolitischen Herausforderungen verschärft.
Christoph Zimmermann: Neuer Präsident der Natur- und Heimatschutzkommission!
Glarus

Christoph Zimmermann: Neuer Präsident der Natur- und Heimatschutzkommission!

Christoph Zimmermann wird neuer Präsident der Natur- und Heimatschutzkommission des Kantons Glarus, gewählt am 4. März 2025.
Revolution in der Pflege: Regierungsrat überführt Bereich zur Gesundheit!
Glarus

Revolution in der Pflege: Regierungsrat überführt Bereich zur Gesundheit!

Der Regierungsrat überführt die Pflege und Betreuung ins Departement Finanzen und Gesundheit, Verordnungen treten am 1. Mai 2025 in Kraft.
Regierungsrat sichert 22 Millionen für Umweltprojekte in Glarus!
Glarus

Regierungsrat sichert 22 Millionen für Umweltprojekte in Glarus!

Der Regierungsrat von Glarus genehmigt sieben umweltbezogene Programmvereinbarungen mit einem Bundesbeitrag von 22 Millionen Franken bis 2028.
Regierungsrat schnürt 22 Millionen Franken für Umweltprojekte im Glarnerland
Glarus

Regierungsrat schnürt 22 Millionen Franken für Umweltprojekte im Glarnerland

Der Regierungsrat von Glarus genehmigte am 4. März 2025 sieben Programmvereinbarungen mit dem Bund für Umweltprojekte im Wert von 22 Millionen Franken.
Cinia Schriber: Neue Kantonsschulrätin mit beeindruckender Karriere!
Glarus

Cinia Schriber: Neue Kantonsschulrätin mit beeindruckender Karriere!

Cinia Schriber wird am 4. März 2025 zur neuen Kantonsschulrätin gewählt, nach dem Rücktritt von Mathias Zopfi.
Schwungvolle Premiere: Kids erkämpfen sich Titel im Sägemehl!
Glarus

Schwungvolle Premiere: Kids erkämpfen sich Titel im Sägemehl!

Craft a short meta-description for an article about "Freudige Premiere im Sägemehl", in German. The article contains the following content: " Freudige Premiere im Sägemehl <p class="mod-entry-meta">28. Februar 2025</p> <img alt="" width="3200" height="1800" srcset="https://www.gl.ch/public/upload/assets/59716/rendition/img_xlarge.jpg?fp=1740758910650 1620w, https://www.gl.ch/public/upload/assets/59716/rendition/img_large.jpg?fp=1740758900743 900w, https://www.gl.ch/public/upload/assets/59716/rendition/img_medium.jpg?fp=1740758902575 660w, https://www.gl.ch/public/upload/assets/59716/rendition/img_small.jpg?fp=1740758904101 450w, https://www.gl.ch/public/upload/assets/59716/rendition/img_xsmall.jpg?fp=1740758912076 330w, https://www.gl.ch/public/upload/assets/59716/KSST_Schwingen_Feb25%20%282%29.jpg?fp=1740758838894 3200w" sizes=" (min-width: 1201px) 810px, (min-width: 901px) 754px, (min-width: 641px) 96vw, 100vw " src="https://www.gl.ch/public/upload/assets/59716/rendition/img_large.jpg?fp=1740758900743"> Kids im Sägemehl: Unter Leitung von Thais Camargo (links) und Martin Hager (hinten Mitte) sowie weiteren Helfern eifern 22 Schülerinnen und Schüler den «Bösen» nach • Foto: zvg <p class="lead">Departement Bildung und Kultur • Diese Woche wagten sich 22 junge Schwingerinnen und Schwinger ins Sägemehl. Am 1. kantonalen Schulsporttag Schwingen in Niederurnen erkürten sie mit viel Enthusiasmus die Schul-Schwingerkönigin und den Schul-Schwingerkönig.</p> <p>Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 Glarnerland+ wirft seine Schatten bis in die Glarner Schulzimmer voraus. Landauf, landab lernen in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler den Schwingsport näher kennen – so etwa mit der Aktion «Hosenlupf», dem kantonalen Einführungsprogramm für Schulen. Oder am ersten Schulsporttag Schwingen, der am Mittwoch, 26. Februar, im Schwingkeller Niederurnen stattfand.</p> Keine Berührungsängste <p>22 Schülerinnen und Schüler nahmen an dieser Premiere teil, aufgeteilt in die Jahrgänge 2008–2012 sowie 2013–2016. «Es war schön zu sehen, mit welcher Freude und Hingabe die Schülerinnen und Schüler am Werk waren», sagt Thais Camargo. Sie war zusammen mit Martin Hager vom Glarner Schwingverband für die Turnierleitung zuständig. Unterstützt wurden sie von weiteren Helferinnen und Helfern, etwa als Kampfrichter, im Rechnungsbüro oder als Samariter. Schliesslich sollte alles zu und hergehen wie an einem richtigen Schwingfest. Die Teilnehmenden schwangen munter drauflos, Mädchen und Knaben gemischt, alles unfall- und konfliktfrei. Am Schluss wurden die beiden Kategoriensieger Joe Freuler und Jack Lütschg wie bei den Grossen ausgezeichnet und auf den Schultern durch die Arena getragen. Die stärksten Mädchen waren Lisa Lissner und Jana Stathakis. Das Fazit der Turnierleitung: «Es war beeindruckend, wie die Schüler ihre Emotionen meisterten, ihre körperlichen und mentalen Grenzen herausforderten und – vor allem – Freude an ihren Erfolgen hatten.» Der kantonale Schulschwingtag: Eine Premiere, die Lust auf mehr macht.</p> <p><strong>Medienkontakt:</strong></p> <p>Fachstelle Sport, Rolf Hösli, 055 646 62 07, sport<span class="none" aria-hidden="true">NULL</span>@gl.ch</p> <p> </p> Kids im Sägemehl: Unter Leitung von Thais Camargo (links) und Martin Hager (hinten Mitte) sowie weiteren Helfern eifern 22 Schülerinnen und Schüler den «Bösen» nach • Foto: zvg ". Don't add the title at the beginning of the created content. Write it as if you want to inform the readers about who, what, when, where, why and how. Dont exceed 120 characters. Style: Maintain a professional level of formality suitable for a newspaper, but avoid overly complex language to ensure the content is accessible to a wide audience. Include keywords related to the news event and phrases likely to be used by readers searching for information on the topic. Tone: While keeping the tone professional, use engaging language to capture the reader's interest without sensationalizing. Reply in plain Text without putting the meta-description into any quotes. Excerpt:
Juristische Praktika im Kanton Glarus: Jetzt Chancen nutzen!
Glarus

Juristische Praktika im Kanton Glarus: Jetzt Chancen nutzen!

Erfahren Sie alles über die spannenden Praktikumsplätze für Juristinnen und Juristen in der Kantonsverwaltung Glarus. Bewerben Sie sich jetzt!
Juristische Karriere: Praktika im Kanton Glarus für Nachwuchstalente!
Glarus

Juristische Karriere: Praktika im Kanton Glarus für Nachwuchstalente!

Erfahren Sie, wie Juristinnen und Juristen im Kanton Glarus spannende Praktikumsplätze finden und ihre Karriere fördern können.
Gemeinsam stark: Tag der Kranken 2025 mit neuem Mut zur Selbsthilfe!
Glarus

Gemeinsam stark: Tag der Kranken 2025 mit neuem Mut zur Selbsthilfe!

Am 2. März 2025 steht der Tag der Kranken unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ und fördert Eigeninitiative und Solidarität in Gesundheitsfragen.