Glarus

Glarus
Sirenen-Test in Glarus: Alles läuft reibungslos!
Am 5. Februar 2025 bestanden die Sirenen im Kanton Glarus erfolgreich den jährlichen Test, ohne Störungen.

Glarus
Wolf in Elm erlegt: Gefährliche Sichtungen am Dorfrand!
Am 4. Februar 2025 wurde in Elm ein Wolf erlegt, nachdem er sich bedenklich Kinder und Siedlungen näherte.

Glarus
Regierungsrat sichert Waldbewirtschaftung mit neuer Stelle bis 2028!
Der Regierungsrat verlängert eine befristete Stelle in der Waldbewirtschaftung bis Ende 2028 zur Umsetzung wichtiger Umweltprojekte.

Glarus
Regierungsrat genehmigt wegweisende Energieplanung für Glarus Süd
Der Regierungsrat genehmigte am 4. Februar 2025 die kommunale Energieplanung von Glarus Süd, die Netto-Null-Emissionsziele bis 2050 festlegt.

Glarus
Teure Sanierung: 47.700 Franken für Brenni-Areal in Ennenda!
Regierungsrat genehmigt 47'700 Franken aus dem Altlastenfonds zur Sanierung des Brenni-Areals in Ennenda.

Glarus
Alarmstufe Rot: Giftige Mykotoxine in getrockneten Feigen entdeckt!
Eine Untersuchung der Lebensmittelbehörden fand bei 51 Proben von Feigen, Rosinen und Ingwer eine Mykotoxinüberschreitung.

Glarus
Sirenen-Test in Glarus: So reagieren Sie am 5. Februar richtig!
Am 5. Februar 2025 testet die Schweiz die Sirenensysteme. Informieren Sie sich über Ablauf, Bedeutung und Verhaltenshinweise.

Glarus
Duschwasser-Test im Glarnerland: Legionellen in zwei Proben gefunden!
Im Kanton Glarus wurden Duschwasserproben auf Legionellen untersucht. Zwei von 19 Proben überschreiten den Grenzwert.

Glarus
Regierungsrat Bettiga klärt auf: Ich habe nicht betrunken gefahren!
Regierungsrat Andrea Bettiga äußert sich zu Medienberichten über Parkschäden und klärt Missverständnisse rund um den Vorfall.

Glarus
Kanton Glarus ergreift Maßnahmen: Zwei Wölfe sollen abgeschossen werden!
Der Kanton Glarus ordnet den Abschuss von zwei Wölfen an, nachdem sie sich Siedlungen genähert haben, einschließlich einer gefährlichen Begegnung.

Glarus
Mathias Zopfi verlässt nach 12 Jahren den Kantonsschulrat!
Mathias Zopfi tritt am 30. Juni 2025 aus dem Kantonsschulrat zurück, nach über zwölf Jahren engagierter Dienstzeit.