Nidwalden entscheidet: Zweitliegenschaftssteuern angenommen, E-ID abgelehnt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Abstimmungsergebnisse aus Nidwalden zeigen eine breite Unterstützung für die Liegenschaftssteuern, jedoch Ablehnung des E-ID-Gesetzes.

Nidwalden entscheidet: Zweitliegenschaftssteuern angenommen, E-ID abgelehnt!

Am Sonntag, dem 28. September 2025, fanden entscheidende Abstimmungen im Kanton Nidwalden statt! Die Bürger stimmten über zwei zentrale eidgenössische Vorlagen ab.

Mit überwältigenden 68,04% der Stimmen gab es eine klare Zustimmung zum Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften. Dies zeigt eindeutig die Unterstützung der Bevölkerung für lokale tax policy. Doch nicht alles war so positiv: Das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis, besser bekannt als E-ID-Gesetz, erlebte eine überraschende Ablehnung mit 53,46% Nein-Stimmen. Ein klarer Rückschlag für die digitale Identität im Kanton!

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse aus Nidwalden stehen unter „Dokumente“ zur Verfügung. Die Entscheidungen von Sonntag könnten die zukünftige politische Landschaft im Kanton maßgeblich beeinflussen!