Zug

Zug
Zug im Fokus: Nationale Föderalismuskonferenz diskutiert Zukunft des Föderalismus!
Die Nationale Föderalismuskonferenz 2025 in Zug diskutiert zentrale Fragen zum Föderalismus und seine zukünftige Entwicklung.

Zug
Zuger Schulen im Fokus: Einheitsbeurteilung und Meldepflicht geprüft!
Die Zuger Schulaufsicht überprüft die Beurteilungskultur und Meldepflicht an Schulen. Bericht online verfügbar.

Zug
Zug startet wegweisenden Plan für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen!
Der Kanton Zug entwickelt 2025 einen Massnahmenplan zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen für 2027-2030.

Zug
90 Prozent der Schulabgänger im Kanton Zug haben klare Pläne!
Im Kanton Zug wissen 90 % der Schulabgänger, wie es nach der Schule weitergeht. Informationsveranstaltung am 3. Juni.

Zug
Geissbüeltunnel nachts gesperrt: Umleitungen ab 19. Mai!
In Baar sind vom 19. bis 21. Mai 2025 Unterhaltsarbeiten im Geissbüeltunnel. Der Tunnel ist nachts gesperrt, Umleitungen sind eingerichtet.

Zug
Zuger Wähler lehnen Mehrwert-Initiative für bezahlbaren Wohnraum ab
Die Zuger Stimmbevölkerung hat die Mehrwert-Initiative und den Gegenvorschlag am 18.05.2025 abgelehnt. Wohnraum bleibt unverändert.

Zug
Römisches Erbe im Äbnetwald: Letzte Chance beim Tag der offenen Tür!
Am 24. Mai 2025 öffnet das Amt für Denkmalpflege und Archäologie die Ausgrabungen römischer Gebäude im Äbnetwald für die Öffentlichkeit. Besuchen Sie die archäologischen Entdeckungen in Cham-Oberwil und erfahren Sie mehr über das Leben vor 2000 Jahren.

Zug
Revolution in der Kinderbetreuung: Zug setzt neue Standards!
Aktuelle Informationen und Vernehmlassungen des Zuger Regierungsrats zur Änderung der Kinderbetreuungsverordnung.

Zug
Zuger Preis für Zivilcourage: Jetzt Helden nominieren!
Die Sicherheitsdirektion Zug sucht Nominierungen für den «Zuger Preis für Zivilcourage». Vorschläge bis 13. Juni einreichen!

Zug
Änderung der Öffnungszeiten: Neues vom Grundbuchamt Zug!
Neue Öffnungszeiten des Amtes für Grundbuch und Geoinformation in Zug ab 19. Mai 2025: Montag bis Freitag, 08:00 - 11:30 und 14:00 - 17:00 Uhr.

Zug
Lorzentobelbrücke glänzt nach Sanierung: Ein historisches Wahrzeichen erstrahlt!
Die alte Lorzentobelbrücke wurde nach zweijähriger Sanierung wiederhergestellt und garantiert langfristige Nutzung für den Langsamverkehr.