Krisenübung im Glarus: So bereit ist unser Kanton für den Ernstfall!
Am 6. und 7. November 2025 übte der Kanton Glarus in der nationalen Krisenübung die Zusammenarbeit bei hybriden Bedrohungen.

Krisenübung im Glarus: So bereit ist unser Kanton für den Ernstfall!
Am 6. und 7. November 2025 fand die landesweite Integrierte Übung 2025, IU25, statt, an der auch der Kanton Glarus teilnahm. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein im Umgang mit Krisensituationen zu testen. Das Übungsszenario simulierte eine hybride Bedrohung mit Cyberangriffen, Desinformation und militärischem Druck. Dabei wurden die Strukturen der Kantonalen Führungsorganisation (KFO) aktiv involviert.
Das fiktive Szenario beschrieb ausbrechenden Krieg zwischen zwei europäischen Ländern, was zu politischen Forderungen, Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen sowie drohendem militärischen Druck führte. Thomas Gabathuler, Stabschef der KFO, betonte die Wichtigkeit der Übung zur Stärkung der Krisenorganisation. Der Regierungsrat Christian Marti hob hervor, dass das Zusammenspiel der vielen Sicherheitskräfte ständig überprüft werden muss, um im Ernstfall optimal reagieren zu können. Eine umfassende Evaluation der Übung erfolgt bis Mitte 2026.