Zürich

Zürich
Zürichs Schulen im Aufwind: Rekordzahl an Aufnahmeprüfungen 2025!
Im Schuljahr 2024/25 nahmen 15.273 Schüler an der Zentralen Aufnahmeprüfung im Kanton Zürich teil – ein neuer Rekord.

Zürich
Medienkonferenz: Gebärdensprache für mehr Barrierefreiheit!
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen im Asyl- und Flüchtlingsbereich, einschließlich der Medienkonferenz vom 13.5.2025.

Zürich
Sozialamt bekommt neue Co-Leitung: Andrea Lübberstedt bleibt!
Andrea Lübberstedt leitet das Kantonale Sozialamt neu mit Rainer Linsbauer als Co-Leiter. Kontinuität und Expertise garantiert.

Zürich
Gesundheitsdirektorin Rickli besucht neue Rehaklinik Limmattal
Regierungsrätin Natalie Rickli besucht am Tag der Pflege die neu eröffnete Rehaklinik Limmattal und stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung.

Zürich
Polizei schlägt illegales Casino im Industriegebiet Silbern zu!
Die Polizei Zürich kontrollierte ein illegales Geldspiellokal in Dietikon, sicherte Waffen und Bargeld und stellte mutmaßliche Gesetzesverstöße fest.

Zürich
Vereidigung in Zürich: Neue Polizisten treten für Sicherheit ein!
Bei der Vereidigung der neuen Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Zürich betonten Prominente die Bedeutung von Sicherheit und Verantwortung.

Zürich
Zürcher Staatsanwaltschaft: Rekordanstieg bei Vermögensdelikten im 2024!
Die Zürcher Staatsanwaltschaft präsentiert ihren Jahresbericht 2024 und gewährt Einblicke in den Pikettdienst im PJZ.

Zürich
Baustellen-Alarm: Wie eine neue Kampagne Sicherheit im Verkehr fordert!
Im Kanton Zürich startet das TBA 2025 die Kampagne «Wir arbeiten für Sie. Achten Sie auf unsere Sicherheit!» zur Sensibilisierung für Bauarbeiter.

Zürich
Aufgedeckt: Razzia in Zürcher Hanfanlage mit 1700 THC-Pflanzen!
In Dietlikon wurde eine illegale Indoor-Hanfanlage mit 1700 THC-Pflanzen entdeckt. Der Betreiber, ein 29-jähriger Kosovare, wurde festgenommen.

Zürich
Betrügerischer Telefonanruf: 50'000 Franken an Krypto-Account entführt!
Nach Telefonbetrug konnte die Kantonspolizei Zürich 50'000 Franken der Geschädigten sichern und gibt wichtige Tipps zur Prävention.

Zürich
Zürich zahlt 25.000 Franken: Wiedergutmachung für Zwangsmaßnahmen!
Zürich zahlt Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen Solidaritätsbeitrag von 25.000 Franken. Gesuche ab 2026 möglich.