Glarus

Glarus
Stopp für Motorschiffe: Linthkanal soll vor Quaggamuschel schützen!
Die Linthkommission stoppt wegen der Quaggamuschel vorerst die Bewilligungen für Motorschiffe am Linthkanal. Gummiboote ausgenommen.

Glarus
Schwingen im Glarnerland: Ein frohes neues Jahr voller Tradition!
Regierungsrat Glarus wünscht frohe Festtage und Schwung für das neue Jahr, mit Ausblick auf das Eidgenössische Schwingfest 2025.

Glarus
Ersatzwahl im Glarner Regierungsrat: Zwei starke Kandidaten im Rennen!
Am 9. Februar 2025 wählt Glarus ein neues Regierungsratsmitglied. Zwei Kandidaturen wurden bereits gemeldet.

Glarus
Glarner Wunschbaum: Über 200 Kinder erleben unvergessliche Weihnachtsterne!
Über 200 Kinder in Glarus freuen sich über Geschenke vom Wunschbaum, der Gemeinschaft und Solidarität in der Weihnachtszeit fördert.

Glarus
Übergangslösung für Datenschutz: Adjurix übernimmt Leitung bis Februar 2025
Der Regierungsrat überträgt die Leitung der Fachstelle Datenschutz bis Februar 2025 an Adjurix GmbH zur Gewährleistung des Datenschutzes.

Glarus
Grittibänze mit Botschaft: Vielfalt in der Schweiz feiern!
Am 3. Dezember verkaufen über 350 Bäckereien Grittibänze, um auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.

Glarus
Neuer Wind im Bau- und Umweltdepartement: Marc Hutter-Rothauge ernannt!
Marc Hutter-Rothauge wird neuer Departementssekretär im Bau- und Umweltdepartement, Nachfolger von Martina Rehli.

Glarus
Sven Gantenbein übernimmt Führung in Mobilität und Tiefbau!
Sven Gantenbein wird ab April 2025 Leiter der Hauptabteilung Mobilität und Tiefbau im Kanton Glarus, Nachfolger von Christof Kamm.

Glarus
Gesetz für mehr Selbstbestimmung: Glarus setzt auf Teilhabe für Alle!
Der Regierungsrat beantragt, ein neues Gesetz zur Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Kanton Glarus einzuführen.

Glarus
Kunstfest im Dezember: Heimspiel 2024 bringt Vielfalt nach St.Gallen!
Heimspiel 2024 wird am 13. Dezember im Kunstmuseum St.Gallen eröffnet. Entdecken Sie regionale Kunst bis zum 2. März. Eintritt frei.

Glarus
Klimawandel trifft Glarner Wald: Neue Strategie greift durch!
Eine neue kantonale Strategie zur Anpassung des Waldes an den Klimawandel soll ab 2025 die vielfältigen Waldleistungen sichern.